

Nachhaltigkeit
Kinder wachsen schnell.
Viele Kleider und Material sind noch in gutem Zustand und können weiter benutzt werden.
Es gibt bereits verschiedene Möglichkeiten die Sachen aus zweiter Hand zu finden, kaufen / verkaufen.
Hier ein paar Anlaufstellen.
Halbjährlich findet auch der Zermatt Flohmarkt statt.
Unterstützen wir den Kreislauf der Sachen und machen so, alle einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Was können die Kinder von Klein auf mit auf den Weg nehmen was Nachhaltigkeit betrifft? Hier ein paar Ideen
Instagram ->
"chinderwaelt_secondhand"

Chinderwält Secondhand verkauft gebrauchte Kindertextilien, Spielsachen und Accessoires in Kommission 💞 🛍
📍Bahnhofstrasse 37, 3928 Randa
Der Shop befindet sich an der Bahnhofstr. 37 in Randa
Facebook -> " Babies, Kids & Families in Zermatt"

Ist eine Kommunikations-, Austauschs-, Kauf/Verkaufs-gruppe auf Facebook für Familien von Zermatt und Umgebung.
Rottu Tisch (Spenden)

Seit über 11 Jahren setzt sich der Rottu Tisch dafür ein, überschüssige Lebensmittel aus Oberwalliser Geschäften zu sammeln und an bedürftige Menschen und Familien in der Region zu verteilen.
Jährlich werden so rund 88 Tonnen Lebensmittel gerettet und sinnvoll weitergegeben.
Die Erlebnisbank Raiffeisen Mischabel-Matterhorn sammelt bereits Lebensmittel zwischen Termatt und Visp.
Alpin Cargo übernimmt ab sofort den kostenlosen Transport der Waren von Zermatt nach Visp.
Neben geniessbaren oder länger haltbaren Lebensmitteln sind auch Hygieneartikel, warme Kleidung, Haushaltsutensilien sowie Schul- und Freizeitartikel willkommen.
Abgabe: Ort: Bahnhof Zermatt (Güterhalle Alpin Cargo)
Zeit: Bis 15.00 Uhr Tage: Montag und Donnerstag (bitte auf noch geniessbare Lebensmittel achten und separat bereitstellen)
Mehr Infos unter:
Flohmarkt Zermatt

Halbjährlich wird ein Flohmarkt vom Verein Lebensraum & Frauengemeinschaft Zermatt organisiert.
Die Daten findet ihr jeweils auf der Internetseite der 2 Vereine:
https://lebensraum-zermatt.ch/
Nachbarn in Not

Die Stiftung
Nachbar in Not
-
Ist eine gemeinnützige Stiftung im Oberwallis.
-
Leistet Hilfe, wo bestehende Hilfswerke nicht tätig sind.
-
Ist eine schlanke Organisation mit sehr geringem administrativem Aufwand.
-
Kann für unbürokratische Überbrückungshilfen das ganze Jahr angegangen werden.
-
Ist keine Konkurrenz zu bestehenden sozialen Einrichtungen.
-
Ist in der Vergabe von Beiträgen neutral und unvoreingenommen.
-
Kommuniziert offen innerhalb der Stiftung und in der Öffentlichkeit, ohne den persönlichen Datenschutz der Betroffenen zu verletzen.
-
Beschenkt notleidende Mitmenschen im Oberwallis zur Weihnachtszeit.
Kinderkleiderbörse St.Niklaus

Ist eine Kommunikations-, Austauschs-, Kauf/Verkaufs-gruppe auf Facebook für Familien von St.Niklaus und Umgebung.
Clean-Up Days nicht verpassen

Es gibt in Zermatt und vielerorts, offizielle Clean-Up Days und Läufe.
Nebst den offiziellen Clean-Up Days ist jeder Ausflug in der Natur eine Möglichkeit die Kinder auf dies zu sensibilisieren.
https://cleanuptour.ch/de/event/zermatt/
Tipps um den Kindern Nachhaltigkeit näher zu bringen

Sei ein Vorbild
Erlebt die Natur
Wer in der Natur gross wird, entwickelt automatisch eine Feinfühligkeit für Nachhaltigkeit. Jede Minute an der frischen Luft ist Gold Wert.
Upcycling-Projekte
Bastle aus alten Materialien Neues. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zusammen im Garten
Pflanzen, Giessen, beim wachsen zuschauen usw.
Wer kein Garten hat, kann einfach nach draussen. Wir sind umgeben von Gärten.
Sogar ein Basilikum oder ein Peterli auf dem Balkon ist für Kinder schon ein Lernpotenzial.
Wasser sparen
Obwohl jeder denkt dass es nur eine Nadel im Heuhaufen ist, wenn man bedenkt, wie viele Millionen Liter Trinkwasser jeden Tag von der Industrie verbraucht werden, wir auf der Toilette mit Wasser spülen usw.. macht es Kindern doch klar, dass auch Wasser einen Wert hat. Und zwar jeder Tropfen.
Nicht weit von uns ist die Wahrnehmung und der Umgang von Wasser ganz anders. Und auch in der Zukunft wird unser Verhältnis zu Wasser in der Schweiz sich verändern.
Zudem entwickeln sich daraus spannende Kinderfragen, woher denn eigentlich das Wasser kommt und wohin es genau geht, wenn es im Abfluss verschwindet.
Energiebewusst durch den Alltag
Was ist Energie..
Energie gibt Dinge die Kraft, sich zu bewegen, Licht zu machen, Wärme zu geben usw.
Warum sollen wir Energie sparen? Weil Energie nicht unendlich ist. Wenn wir weniger Energie verbrauchen muss weniger produziert, gewonnen werden.
zB: Schalte Lichter aus wenn du einen Raum verlässt / Wasser sparen (Wasserhahn nicht unnötig fliessen lassen) / Kühlschrank richtig schliessen / Heizung nicht zu hoch und dann offene Fenster usw.
Nachhaltige und wenn möglich lokale Produkte
Beim Einkaufen kannst du nach umweltfreundlichen Produkten suchen, um Nachhaltigkeit greifbarer zu machen.
zB Bio-Produkte, Packungen mit weniger Plastik, Mehrwegtüten für Früchte, Rucksack zum transportieren usw.
Müll vermeiden
Sehr schwierige Aufgabe und nichts desto trozt, bietet sich immer wieder eine Möglichkeit, wenn man die Augen offen hält.
Wenn du nachhaltige Gewohnheiten vorlebst, wie z.B. Mülltrennung, wird es einfacher, Kindern Nachhaltigkeit zu erklären. Sie lernen durch Nachahmung.
Achtung mit den Ablaufdaten
Viele Ablaufdaten sind auf den Produkten weitaus grosszügig notiert, damit die Hersteller 0 % Risiko eingehen. Achtung auch mit dem Unterschied zwischen Ablaufdatum oder Mindesthaltbarkeit.
Auch Crèmen, Shampos, usw sind betroffen.
Mach dich schlau über das überschreiten der Ablaufdaten unter zB:
Nachhaltigkeit greifbar machen
Es gibt viele Bücher, die Kindern das Thema Nachhaltigkeit näherbringen. Komplexe Inhalte werden dadurch leichter gemacht zum verstehen, helfen bei der Empathie entwicklung und bringen die Kinderköpfe zum überlegen.
Es gibt noch viele weitere Punkte, davon noch hier ein paar:
-
Bio-Baumwolle
-
Markt besuchen
-
ÖV
-
Umweltzertifikate bei Kleiderkauf
-
Malpapier beidseitig verwenden
-
Merhwegflaschen auffühllen
-
Konsum hinterfragen
-
Langlebige und Nachhaltige Spielsachen
-
Last but not Least
Jeden Tag, eine gute Tat
Ein altes pfadfinder Sprichwort, welches zu einer besseren

