
Mit Kinderwagen
In einer kleinen Skala, wird erwähnt wie "anspruchsvoll" der Weg ist.
K1 = Gut begehbar
K2 = Ein bisschen anspruchsvoll
K3 = Zimlich anspruchsvoll
K4 = Machbar aber
Furi - Zermatt
K1 Berghoch
K1 Bergab
Betonierte Strasse.
Nachteil -> Verkehr / Vorteil -> einfach, kurz und fast das ganze Jahr möglich
Zmutt

K2 Berghoch
K1 Bergab
Berghoch-> die Neigung ist stehts bergauf, aber mit einer angenehmer Neigung. Nur bei der Doppelkurzve kurz vor Zmutt ist es relativ steil.
Bergab -> Bremse am Kinderwagen sind von Vorteil, und eine Sicherheits-leine ist auch empfehlenswert. Besonders Vorsicht ist bei der Doppelkurve gebeten, da es noch Kieselsteine hat die einem zum rutschen bringen können.
Zwischen Furi und Zmutt auf der betonierten Strasse ist es meistens frisch, Pulli dabeihoaben auch bei warmen Temperaturen.
Sunnegga - Zermatt via Findeln

K3 Berghoch
K2 Bergab
Der Weg zwischen Zermatt und Sunnegga ist mit KW machbar aber die Neigung ist relativ steil und zwischen dem Waldende und Sunnegga sind immer wieder paar Stellen mit grösseren Steinen.
​
Ried / Patrularve / Tuftern / Sunnegga

K2 Berghoch
K1 Bergab
Grosser breiter Schotterweg. Achtung, lange...!
-> ziemlich anspruchsvoll da relativ lange.
Es gibt Pausenbänke auf dem Weg und auf dem Weiler in Tuftern gibt es auch grosse Steine die zum spielen/ pikniken einladen.
Die Neigung ist nicht allzu streng.
Auch für einen Ausflug ohne Kinderwagen ist es ein ungefährlicher Weg wo die Kinder rennen können.
Sunnegga - Tuftern
K1 -> flach (aber kein Rundweg)
Ein flacher breiter Wanderweg von Sunnegga nach Tuftern und wieder zurück.
Wenn die "kleinen" Kinder zb ein bisschen Velo fahren möchten können Sie das auf dieser Strecke gut machen.
Blauherd - Stellisee - Fluhalp

K1/2 -> breiter Schotterweg, 100 Höhnemeter bergab & berghoch (kein Rundweg)
Ein sonniger schöner und nicht zu strenger Spaziergang in der Höhe. Mit Kinderwagen gut möglich.
Riffelalp - Grünsee - Sunnegga
K 4 in beiden Richtungen
Ein wunderschöner Wanderweg mit nicht allzu vielen Höhenmeter. Falls die Kinder laufen, ist er von Riffelalp nach Sunnegga weniger anstrengend als in der Gegenrichtung.
In der Mitte ist der Grünsee, und auch das Restaurant Ze Seewjinu.
Er ist mit Kinderwagen machbar, aber hat ein paar herausfordernde Stellen ( Im Wald gibt es relativ viele Wurzeln und teils grosse Steine, und kurz vor Grünsee eine Überquerung auf einem Geröll von grossen Steinen. )
Die zweite Herausforderung ist, dass man in Findeln noch weit nach hinten laufen muss (richtung Adlerhitta) um mit dem Kinderwagen wieder hoch nach Sunnegga zu gelangen.
Oder kurz vor dem Leisee den KW anpackt und hochträgt.
Aber machbar....
​
Stafelalp

K2 in beiden Richtungen (kein Rundweg)
Schöner Spaziergang von Zermatt oder Furi aus. Breite Strasse und Neigung nicht sehr streng.
Riffelalp - richtung Gaggehaupt
K1 (kein Rundweg)
Man kann von Riffelalp aus, Richtung Riffelalp Resort laufen und dann weiter gerade aus (bei der alten Kappelle vorbei) und läuft noch eine Weile relativ flach. Bis die Abzweigung kommt für in den Gagenhaupt. Da kann man umkehren und zurück zur Station.
Eine coole Abwechslung wenn man die klassischen Wanderwege welche mit KW möglich sind, schon 100x gemacht hat.
​
​
Randa - Täsch

K1 in beiden Richtungen
Die Wanderwege zwischen Täsch und Randa eignen sich gut mit KW da relativ flach und breit.
Eine Möglichkeit ist in richtung Osten zu machen -> in Täsch durch das Dorf, am Dorfende weiter folgen richtung Campingplatz Randa. Von hier aus gibt es wieder 2 Optionen: Entweder weiter zum Spielplatz Wildi und dann Dorf Randa. Oder: beim Campingplatz bei der Feuerstelle in den Wald und so dann richtung Randa. Der Wanderweg ist da ein bisschen holpriger und ein bisschen Neigung in beiden Richtungen. Mann kommt oberhalb der Kappelle in Randa zurück.
​
Zweite Option ist richtung Westen. (ein bisschen länger als Option Osten).
Beim Campingplatz Täsch über die Vispa, dann weiter richtung Schalisee. Beim Restaurant Paradies von Randa ist es einfacher wenn man da wieder über Vispa kommt, und die Kantonsstrasse quert und so weiter nach Randa.
Das Restaurant Paradies bietet sich auch sehr gut für einen zwischenstop, Pause oder Glace bei Elia & Lori.
Gegenüber ist auch das Restaurant Hole- in One.
​
https://golfclubmatterhorn.ch/restaurant/
​
AHV Weg

K1 in beiden Richtungen
Die Schwierigkeit vom AHV Wanderweg mit KW ist nur kurz und zwar am Anfang & Schluss. Zwischen dem Cervo und dem Einstieg, und auf der anderen Seite der Aufstieg/Abstieg bis zum Gleis. Aber einmal oben, ist der Wanderweg flach.
​
Schwarzsee - Stafelalp - Furi (Zermatt)

K3/4 bergab (lange und 2-3 steile & steinige Passagen). Berghoch : Kräftiges K4
Aber machbar
​